Alle Episoden

Stress lass nach!

Stress lass nach!

30m 5s

Leisten, leisten und noch mehr leisten. Viele von uns kennen das. Für manche führt dieser nicht enden wollende Stress zu einem kardiologischen Ereignis, einem Herzinfarkt zum Beispiel. Um dann wieder gesund zu werden und zu bleiben, reicht es nicht, an den kleinen Schräubchen zu drehen: Die Lebensführung und lebenslange Gewohnheiten müssen geändert, vielleicht neue Hobbies gefunden, die Ernährung umgestellt und auch sonst für Stressabbau gesorgt werden.
Dabei kommen Sporttherapeuten wie Gabriele Bürkle ins Spiel, die ihren Patientinnen und Patienten nicht nur dabei hilft, wieder in Bewegung zu kommen und zu bleiben, sondern ihnen auch einfache Übungen an die Hand gibt,...

Gesund durch Verzicht

Gesund durch Verzicht

31m 6s

Fasten liegt im Trend. Vor allem Menschen im Alter von 30 bis 44 Jahre stehen dem zeitweisen Nahrungsverzicht offen gegenüber: 71 Prozent von ihnen haben nach ihren Angaben schon einmal gefastet. Dabei steht das Abnehmen für die meisten nicht unbedingt im Vordergrund. Sie erhoffen sich vielmehr positive Effekte für ihre Gesundheit, zur Ruhe kommen oder Körper und Geist in Einklang bringen. Doch welche der vielen Fastenmethoden sind wirklich sinnvoll? Was ist von Heilfasten, Intervall-Fasten, Detox-Fasten, 16:8, 5:2 um nur einige zu nennen, eigentlich zu halten? Wer sollte und wer sollte nicht, welche gesundheitliche Effekte gibt es und kann Fasten auch...

Natürlich schöne Brüste

Natürlich schöne Brüste

37m 35s

Zu groß, zu klein, zu schlaff? Bei der Brustchirurgie geht es nicht nur um die ästhetische Veränderung der Brustform. Sie beinhaltet die Korrektur von Fehlentwicklungen oder Asymmetrien und umfasst die Rekonstruktion nach krebsbedingten Brustreduktionen oder –entfernungen. Und auch das Brustwachstum beim Mann, die sogenannte Gynäkomastie, kann behandlungsbedürftig sein. Doch ist alles, was machbar ist, auch ratsam? Wann kommen Silikonkissen, Eigen- und Fettgewebe zum Einsatz? Und was kostet eine Brustoperation und wann zahlt die Kasse? Im Gespräch mit Prof. Dr. Alexander Bach, Ärztlicher Direktor des SAH und Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie - Handchirurgie – Wiederherstellungschirurgie, klärt Heike...

Adipositas

Adipositas

39m 14s

Adipositas oder Fettleibigkeit ist kein Figurproblem charakterschwacher Menschen, sondern eine anerkannte, chronische Erkrankung. Sie gehört zum Kreis der hormonellen, der Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, belastet den ganzen Körper und birgt daher ein hohes Risiko von Folgeerkrankungen – von Herzinfarkt über Diabetes bis hin zu verschiedenen Krebserkrankungen. Dass inzwischen ein Viertel der Männer und Frauen in Deutschland fettleibig (adipös) sind, ist daher ein großes gesellschaftliches Problem.
Obwohl prozentual mehr Männer an Adipositas erkranken, sind es vor allem Frauen, die den Kampf gegen die eigene Ess-Sucht aufnehmen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, sich von dieser Last zu befreien?

Wenn die Blase schwächelt

Wenn die Blase schwächelt

34m 37s

Viele Frauen sind betroffen, wenige reden darüber: Harninkontinenz ist noch immer ein Tabuthema, das - meist aus Scham - gar nicht oder nur sehr ungern mit dem Frauenarzt besprochen wird. Dabei kann sie nicht nur ältere, sondern auch junge Frauen, etwa nach Schwangerschaften, betreffen. Unbehandelt schränkt die Erkrankung die Lebensqualität der Betroffenen stark ein. Die gute Nachricht: Durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Behandlungsmethoden ist heutzutage in sehr vielen Fällen eine Heilung, zumindest aber eine deutliche Besserung des Leidens möglich.

Wenn der Zyklus Achterbahn fährt

Wenn der Zyklus Achterbahn fährt

26m 59s

Regelblutung – das hört sich so schön regelmäßig an. Doch nicht selten kommt der Zyklus aus dem Takt: Die Menstruation dauert länger oder kürzer, sie kommt häufiger oder seltener. Das ist meistens harmlos, manchmal gefährlich, fast immer irritierend. Woran liegt es, wenn die Regel keinen Regeln folgt? Wie wirkt sich das auf einen möglichen Kinderwunsch aus? Was können körperliche Ursachen sein? wie kann ich gegensteuern und ab wann sollte ich zur Ärztin oder zum Arzt?

Gesundes Abnehmen

Gesundes Abnehmen

33m 17s

Noch nie haben auf der Welt so viele dicke Menschen gelebt. Allein in Deutschland sind laut dem 13. DGE-Ernährungsberichts zur Übergewichtsentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) 59 Prozent der Männer und 37 Prozent der Frauen zu dick! Hinzu kommt, dass fast jedes sechste Schulkind zu viel wiegt. Die Folgen: Mit zunehmendem Übergewicht steigt das Risiko für zahlreiche Krankheiten von Arteriosklerose über Krebs bis Schlaganfall. Die Lebenszeit kann sich um mehr als zehn Jahre verkürzen. Was also tun? Wer langfristig abnehmen will, sollte die drei Säulen der Gewichtsreduktion beachten: Ernährung, Bewegung und das eigene Verhalten. Und sich vor allem konkrete...

Gynäkologische Krebsvorsorge

Gynäkologische Krebsvorsorge

34m 4s

Männer sind die Vorsorgemuffel? Stimmt nicht ganz, denn nur knapp die Hälfte aller Frauen über zwanzig Jahren nimmt Vorsorgeuntersuchungen zur Krebsfrüherkennung wahr. Dabei weiß mittlerweile jeder und jede: Je früher die Diagnose und Behandlung, desto besser ist die Prognose. Insbesondere Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs lassen sich mithilfe der gynäkologischen Krebsvorsorge frühzeitig entdecken. Und: Die Untersuchungen sind in der Regel schmerzlos und unkompliziert.
Doch wer hat Anspruch auf die Krebsfrüherkennung? Wie funktionieren Pap-Test und HPV-Untersuchung? Welche Impfungen gibt es und was kann ich selbst tun, um Erkrankungen zu entdecken?

Pumps oder Pantoffeln?

Pumps oder Pantoffeln?

32m 16s

Stöckelschuhe, Hausschlappen oder Flip Flops: Im Laufe unseres Lebens muten wir unseren Füßen viel zu. Im Extremfall hat das fatale Folgen. Spreizfuß, Senkfuß, Hallux Valgus: Die Liste der Maleste im Fußbereich ist lang. Leidtragende sind überdurchschnittlich viele Frauen, die ihren Füßen mit hohen Absätzen dauerhaft Schaden zufügen können. Doch selbst im Kindesalter können bereits erste Fehlstellungen der Füße entstehen. Spätestens dann, wenn Schmerzen dazukommen, liegt meist ein Fußschaden vor. Korrigierende, stützende oder bettende Einlagen können helfen. Physiotherapie kräftigt Fußmuskeln, strafft das Bindegewebe und wirkt so Fehlstellungen entgegen. Reicht das alles nicht aus, bleiben oft nur operative Behandlungen. Die gute Nachricht:...

Besser durch die Wechseljahre

Besser durch die Wechseljahre

31m 3s

Für die einen sind sie eine ganz normale Lebensphase, für manche vielleicht sogar die Chance, sich in der Lebensmitte neu zu erfinden. Für andere sind sie eine Zeit der Hitzewallungen, der depressiven Verstimmungen, der Schmerzen beim Sex und der Inkontinenz. Die Menopause wird von den Frauen ganz unterschiedlich erlebt. Tatsächlich merkt – grob geschätzt – ein Drittel von ihnen so gut wie nichts, ein weiteres Drittel bekommt die Wechseljahre relativ gemäßigt zu spüren. Dem restlichen Dritten hilft oft nur der Weg in die gynäkologische Praxis. Gut zu wissen: Bei den meisten Frauen hören die typischen Beschwerden nach ein bis zwei...